Viral präformierte Nanodrähte und -röhren: vom Nanomanipulator
zum Array


In-vitro-Assembly
von RNA (Spirale) und Protein (trapezförmig) zu viralen Röhren
beliebiger Länge; Self-Assembly zu einem „künstlichen Virus“,
einer mehrere Mikrometer langen Proteinröhre (rot); CdSe/CdS-Partikel
(rot) an einzelnem Virus; elektrisch kontaktierte, linear aggregierte Viren
(gelb)