Periodische Nanostrukturen: Herstellung, Eigenschaften, Bestrahlungseffekte

Au-Nanoteilchen ( Ø 10.3 nm) hexagonal auf Silizium angeordnet.

Metallisches Netzwerk hergestellt durch schräges Bedampfen
einer Kolloidmonolage bei gleichzeitiger Rotation.

Zylindrische Nanoporen in Si-Substraten (Ø 35 nm, Tiefe 100 nm), links: Aufsicht, rechts:
Querschnitt